
- Artikel-Nr.: 16A-PAT-59015
Produktinformationen "Patagonia W Latticeback Dress"
Das W Latticeback von PATAGONIA aus nässeableitendem, rasch trocknendem Polyester/Elastan-Stoff gehört zu den Basics für aktive Frauen.
Wer will schon nur mit Jeans und Hoody verreisen? Wir jedenfalls nicht – deshalb kommt dieses smarte Reisekleid von PATAGONIA in unser Handgepäck. Dank seinem knitterfreien, technischen Stoff ist es eine jederzeit einsatzbereite Geheimwaffe. Sein integrierter Sport-BH hat einen Mittelsteg, der hebt und trennt. Das flauschige Elastikband bietet Komfort, das Nylon Elastan-Gewebe verleiht Halt. Zudem besitzt er Einschübe für optionale Polstereinlagen.
Das Material des W Latticeback Dress von PATAGONIA ist bluesign™-zertifiziert.
- Das Material aus Polyester und Elastan leitet Nässe ab, trocknet rasch, bietet 40 UPF UV-Schutz und ist den ganzen Tag lang formstabil
- Die Materialien sind bluesign™-zertifiziert
- U-Ausschnitt mit vier Trägern, die mit eleganten Zickzack-Nähten verziert sind
- Die mittleren Träger laufen am Rücken - zusammen und bilden einen dekorativen und funktionalen Doppelträger
- Der integrierte Sport-BH besteht aus rundgestricktem Nylon/Elastan-Material und hat ein flauschig weiches Elastikband
- Der BH hat Einschubmöglichkeiten für Polstereinlagen (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Der Saum schließt über dem Knie ab
- Gewicht: 226 g
Umweltfreundlich
Patagonia kooperiert seit 2000 mit bluesign Technologies, um den Rohstoffverbrauch seiner Lieferkette zu ermitteln und zu reduzieren und die Verwendung von Chemikalien, Färbemitteln und Appreturen möglichst ökologisch zu gestalten. Bluesign Technologies mit Sitz in der Schweiz zertifiziert für jede Stufe der Textilherstellung geeignete Chemikalien, Verfahren, Materialien und Produkte, die für Umwelt, Arbeiter und Verbraucher unbedenklich sind.
2007 wurde Patagonia als erste Marke Systempartner des bluesign Netzwerks.
Alle bluesign®-zertifizierten Stoffe gewähren höchste Verbrauchersicherheit, da sowohl ihre Ausgangsstoffe als auch die Verfahren zu ihrer Herstellung den Rohstoffverbrauch sowie die Belastung von Mensch und Umwelt minimieren.